ZAHNAUFHELLUNG
Die Aufhellung ist eine ästhetische Behandlung, bei der die Farbe der natürlichen Zähne aufgehellt wird, ohne sie zu beschädigen. Dieser Vorgang hat keinen Einfluss auf die Farbe von Füllungen und künstlichen Zähnen aus Harz oder Keramik
Die Farbe des natürlichen Zahns wird durch die Farbe des Dentalgewebes und die Menge und Qualität des darüber liegenden Zahnschmelzes bestimmt.
Darüber hinaus wird die Farbe der natürlichen Zähne durch verschiedene Faktoren wie Alter, Ernährung und Lebensgewohnheiten (Rauchen, Essen oder Getränke wie Tee und Kaffee) beeinflusst.
Die Methoden zur Zahnaufhellung lassen sich im Wesentlichen in drei Gruppen einteilen:
Alle diese Aufhellungsverfahren basieren auf der Freisetzung von Sauerstoff als Wirkstoff, unterscheiden sich aber in der Konzentration des Sauerstoffs und der Art und Weise seiner Freisetzung.
In unserer Praxis wird in der Regel die zu Hause durchführbare Aufhellung angewandt.
Die Produkte für das Bleichen zu Hause wirken auf die Zähne, indem sie diese innerhalb von neun Tagen allmählich aufhellen, wobei sie tief, aber sanft wirken, ohne oder nur mit geringfügig auftretenden Problemen mit Zahnempfindlichkeit. Der Patient hat die Kontrolle über den Beginn der Zahnempfindlichkeit, kann die Behandlung vorübergehend für einen oder mehrere Tage aussetzen, bis die Symptome verschwinden, und dann erneut beginnen. Hierbei ist es möglich, auch sehr intensive Aufhellungsniveaus zu erreichen.
Bleichmittel werden normalerweise auf die äussere Oberfläche des Zahns aufgetragen, unter Ausnahme der devitalisierten Zähne. Soll ein devitalisierter Zahn aufgehellt werden, besteht die allerbeste Behandlung darin, das Aufhellungsprodukt im Inneren des Zahns, und zwar in der Pulpakammer und an der Mündung des Wurzelkanals anzuwenden.
Phasen der zu Hause durchgeführten Zahnaufhellung unter medizinischer Aufsicht: